Kamyonet ve minibüsler için yük emniyeti ile yolda güvenle ilerleyin.

Kamyonet ve minibüsler için yük emniyeti ile yolda güvenle ilerleyin.

Bott vario3 kamyonet raf sisteminin tüm sistem bileşenleri, karmaşık olmayan yük emniyeti için yenilikçi seçenekler sunar. Denenmiş ve test edilmiş havayolu bağlama rayları veya yeni C-Lash sabitlememiz ile yük ve ekipmanı sabitleyin. Böylece yolda her zaman güvende olursunuz.

Ladungssicherung: Fahrzeugeinrichtung für Transporter

Yük emniyetine yönelik sistemlerimiz

İster otomobiller, ister açık kasa kamyonetler veya kamyonetler için olsun: Bott'un yük sabitleme sistemleri yükünüz için mümkün olan en iyi korumayı sağlar. Seçenekleriniz nelerdir? Bunları sizin için özetledik:

Patentli C-Lash sistemi

Bott vario3 kamyonet raf sistemi, daha önce görülmemiş çeşitlilikte yük sabitleme seçenekleri sunar. Özellikle pratik: yeni C-Lash sistemi. Bağlama kayışlarını raflara ve saklama tepsilerine hızlı ve kolay bir şekilde takın.

SSS - Yük güvencesi

Yetersiz yük emniyeti, Almanya'da hala trafik kazalarının, maddi hasarların ve kişisel yaralanmaların yaygın bir nedenidir. Doğru sabitleme ile bu durum önlenebilir.

Ladungssicherung: Verantwortung für Fahrer, Halter und Verlader/Absender

§22 Absatz 1 StVO: Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.

Grundsätzlich gilt: Jede mit der Verladung von Gütern betraute Person ist auch für eine sachgerechte Ladungssicherung verantwortlich.

Welche Pflichten hat der Fahrer bei der Ladungssicherung?

  • Eine betriebssichere Verladung.
  • Kontrolle der Ladungssicherung und Lastverteilung vor Fahrtantritt hinsichtlich Lenkfähigkeit, Stabilität des Fahrzeugs, möglicher Überladung, Einhalten der Fahrzeugabmessungen.
  • Nutzlast, Gesamtgewicht und Achslasten dürfen nicht überschritten werden.
  • Während des Transports: Kontrolle und Nachbesserung der Ladungssicherung.
  • Fahrverhalten auf die Ladung abzustimmen.
  • Nach § 23 StVO ist er auch dann zur Kontrolle der Ladungssicherung verpflichtet, wenn ein anderer das Fahrzeug beladen hat – notfalls hat er die Durchführung der Fahrt abzulehnen.

Welche Pflichten hat der Verlader bei der Ladungssicherung?

Ebenso wie der Fahrer, ist auch der Verlader für die Ladungssicherung verantwortlich. Als Verlader gilt eine „beauftragte Person des Verladers“. Dies sind Personen, die Entscheidungen eigenverantwortlich treffen dürfen. Zwar kann die Aufgabe delegiert werden, nicht jedoch die Verantwortung.

Zu verantworten sind:

  • Verkehrssichere Ladung, also richtige Verpackung.
  • Befestigung und Verladeweise.
  • Das Verhindern von Umfallen, Verschieben und Herabfallen des Transportgutes.
  • Die Überprüfung der Ladungssicherung, falls die Verlade- und Sicherungspflicht auf den Fahrer übertragen wurde (je nach Beförderungsvertrag).

Praxistipp: Sind nicht ausreichend Möglichkeiten zur Ladungssicherung seitens Fahrer vorhanden, empfiehlt sich die Mitgabe adäquater Sicherungsmittel (z.B. auf Rechnung).

Welche Pflichten hat der Fahrzeughalter bei der Ladungssicherung?

  • Sicherstellen der Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs.
  • Geeigneter Fahrer (Sollte alle 5 Jahre zur Schulung geschickt werden)
  • Geeignete Fahrzeuge mit entsprechender Ausstattung (Zurrpunkte, Zurrmittel) für den Transport

Wer haftet und welche Strafe kann einen bei falscher Ladungssicherung erwarten?

Bei Verstößen gegen die ordnungsgemäße Sicherung des Tarnsportguts gibt es viele Richtlinien, Verordnungen, Gesetze und Verwaltungsvorschriften die es zu beachten gilt. Wichtig hierbei ist die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und die Straßenverkehrsordnung (StVO). Wer die Pflichten der Ladungssicherung missachtet kann mit Bußgeldern, Punkten oder einer Eintragung im Gewerbezentralregister rechnen. Auch Strafverfahren sind nicht auszuschließen.

Wie kann ich mein Transportgut richtig sichern?

Es existieren zahlreiche Hilfsmittel, um unterschiedliche Ladegüter ordnungsgemäß und sicher zu transportieren: Zurrgurte, Netze, Schienen zur Befestigung von Gurten, Spannstangen oder Halterungen.
 
Wir empfehlen: Die Teilnahme an einer Schulung für Ladungssicherungen.

Nisan 2021'de hizmet araçlarında yük emniyeti konusunda iki web semineri düzenledik:

  • Servis araçlarında yüklerin emniyete alınması - küçük kapalı kasa kamyonetler
  • Servis araçlarında yük emniyeti - büyük kamyonetler

Çevrimiçi etkinliği kaçırdınız mı? Sorun değil! Kaydı ücretsiz olarak talep edebilirsiniz. Web seminerlerinde temel bilgileri öğreneceksiniz: araç gereksinimleri, yük sabitleme ve bağlama türleri ve yardımcı ekipmanlar hakkında her şeyi öğrenin. Ayrıca size araç üzerinde pratik örnekler de gösteriyoruz.

Kayıtlar için buraya tıklayın:

  • Küçük kapalı kasa kamyonetler için yük emniyeti
  • Büyük kamyonetler için yük emniyeti

Yük güvenliği konusunda çevrimiçi etkinlikler

Im Regalsystem von bott lassen sich Arbeitsmaterialien sicher verstauen. Egal ob im Systainer³ Koffersystem oder in den Drahtkörben.

Bizimle iletişime geçin

Kamyonetler için kamyonet raf sistemleri hakkında daha fazla bilgi, tavsiye veya geri arama ister misiniz? Size yardımcı olmaktan mutluluk duyarız! Lütfen iletişim formunu doldurun. Talebinizle ilgileneceğiz ve en kısa sürede size geri döneceğiz. (* ile işaretli alanlar zorunludur).

Your address

Privacy and consent statement*

Herhangi bir sorunuz var mı?

Bizimle iletişime geçin!